lohnende Wege gegen Termindruck bzw. Termindruck in der Projektorganisation

Termindruck in der Projektorganisation beseitigen? So finden Sie die lohnendsten Ansatzpunkte

Sehr selten nur beobachten wir, dass ein Projektauftrag (= die „Arbeit“) ruhig und rückfragefrei durch ein Unternehmen fließt. Termindruck ist im Projektgeschäft im Maschinenbau, Anlagenbau, Engineering, IT usw. oft völlig normal und führt zu einem ganz typischen Verhalten: Auf anhaltenden bzw. stetig steigenden Termindruck bzw. Zeitdruck reagieren Unternehmen intuitiv mit Personalsuche: Setzt die Arbeitsmenge die bisherige Belegschaft unter Druck, muss die Arbeit eben auf mehr Schultern verteilt werden – es braucht mehr Leute. Diese Reaktion ist immer risikoreich und oft teuer. Weiterlesen

3 Wege zur Unabhängigkeit von Großkunden und Großaufträgen

3 Wege für mehr Unabhängigkeit von Großaufträgen und Großkunden

Mehr Unabhängigkeit? Großauftrag? Wenn Sie im Projektgeschäft den Umsatz erhöhen und Ihr unternehmerisches Risiko reduzieren wollen, schauen Sie auf die Großaufträge, Großkunden und Starverkäufer: Wie viel Ihrer Auslastung hängt an den Großen? Abhängigkeit ist gefährlich. „Große Klumpen“ sind gefährlich. Verkleinern Sie deshalb einfach den Anteil der „Großen“ am Umsatz. Geht nicht? Geht doch: Weniger „Klumpenrisiko“ macht mehr Freude. Weiterlesen

Projektorganisation Termintreue erhöht Gewinn

Projektorganisation: mehr Termintreue und Gewinn in sieben Schritten

Unternehmen im Projektgeschäft können mit jedem Auftrag neue, bisher so nicht gebaute Lösungen herstellen. Je individueller ein Einzelfertiger arbeitet, desto vielfältiger sind die Aufgaben. Das Plus: Das ist der Teil, den Konstrukteure und Projektleiter (oder Entwickler in der IT) schätzen. Es macht den Job spannend. Projektorganisation und Projektmanagement sind spannend. Auch der Vertrieb schätzt Sonderlösungen, denn im Projektvertrieb gilt: „je komplexer die Auftragsklärung, desto geringer der Wettbewerbsdruck“. Weiterlesen